Sportstadt Markkleeberg! (Markkleeberger Stadtnachrichten 19/2018)

12. September 2018

Markkleeberg, 12. September 2018. – Danke an alle ehrenamtlichen Trainer, verantwortliche und Helfer der Markkleeberger Vereine, insbesondere auch der Sportvereine. Sie leisten viel für die Gesellschaft, bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen und sich auch menschlich weiter zu entwickeln. Damit das so bleibt, sollten unsere Vereine und ehrenamtlich Tätigen bestmöglich unterstützt werden. Markkleeberger Sportstätten müssen unkompliziert nutzbar sein, auch Schuleinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Markkleeberg sollten Markkleeberger Vereinen bei Bedarf und unter Einhaltung angemessener Nutzungsrichtlinien zur Verfügung stehen. Warum bei 30 Grad in der Halle trainieren, wenn in der Schule nebenan ein Platz unter freien Himmel verfügbar wäre? Die Pflege und Ausrüstung der Sportstätten kommt ebenfalls eine große Bedeutung zu. So wartet die 3-Felderhalle in der Städtelner Straße seit Jahren auf eine Sanierung, die Sanitäranlagen und Duschen sind faktisch nicht nutzbar. Offensichtliche Schäden durch Vandalismus werden seit langem nur provisorisch geflickt. Das ist schade für die Nutzer und muss in einer Stadt wie Markkleeberg eigentlich nicht sein. Wir denken, eine Offensive „Sportstadt Markkleeberg“ könnte eine neue Initialzündung für den Breitensport bei uns sein, weitere Sponsoren zu finden und Nachwuchs zu begeistern. Veränderung braucht Mut, unterstützen Sie uns!

Die FDP-Ortsgruppe trifft sich am 18.9. um 19 Uhr im Ratskeller Markkleeberg.